TCM - Akupunktur

Akupunktur gehört zu den ältesten medizinischen Heilverfahren und wird seit 4000 Jahren als Therapieform innerhalb der „Traditionellen Chinesischen Medizin“ (TCM) angewandt.

 

Die Wirkungsweise

Nach der Auffassung der TCM wird unser Körper von der Körperenergie Qi zwischen den Gegenpolen Yin und Yang auf fest bestimmten Bahnen, den  so  genannten  Meridianen,  durchflossen.

Wird  das  Gleichgewicht  gestört,  kann  Qi  nicht mehr ungehindert  zirkulieren,  Krankheiten sind die Folge.

Was ist Akupunktur? 

Akupunktur bedeutet, dass mit hauchdünnen Nadeln die Blockaden im Energiefluss gelöst werden können. Akupunktur wird auch als Reiztherapie bezeichnet. Behandelt wird nie am betroffenen Organ oder Körperteil selbst, sondern an den diesen Orten zugeordneten Meridianpunkten.

 

Akupunktur kann u.a. angewendet werden bei:

•  Akuten und chronischen Schmerzen

•  Magen-Darm-Beschwerden

•  Heuschnupfen / Allergien

•  Lungen-Bronchial-Beschwerden

•  Gelenkerkrankungen

•  In der Schwangerschaft bei

  -  Wassereinlagerungen

  - Sodbrennen

  - Rückenschmerzen / Symphysenlockerung

  - Geburtsvorbereitungen ab 36. SSW
    oder nach der Schwangerschaft bei Milchflußstörungen

 

Druckversion | Sitemap
© Marion Sommer • Mobil: 0170 / 565 8000